faq

gibt es ein künstler*innenhonorar?

Nein, das gibt es leider nicht. Wir sind aber bemüht, für die nächsten Jahre ein Budget für Honorare zu schaffen.

muss meine kunst im ort bleiben?

Ihre Kunst bleibt Ihre Arbeit und damit Ihr Eigentum. Die Idee der medienfrische ist es jedoch, dass etwas im Ort zurückgelassen bzw. ein Geschenk für das Tal hinterlassen wird. Ihre Arbeiten sollen im Kunstspeicher in Bschlabs bleiben, aus dem im besten Fall in den nächsten Jahren ein Museum entsteht. Der Inhalt ist somit schon vorhanden und soll den Grundstein für einen möglichen Bau in der Zukunft bilden.

kann ich mit dem auto anreisen?

Ja, selbstverständlich. Es wäre sogar von Vorteil, wenn einige Künstler*innen mit dem Auto anreisen. Diese könnten dann von Zeit zu Zeit in den nächsten Ort (zum Supermarkt) fahren und z.B. denjenigen, die weniger mobil sind, etwas zu essen mitbringen.

kann ich meine kinder mitbringen?

Ja, das ist kein Problem. Leider können wir für die Kinder keine eigenen Zimmer zur Verfügung stellen. Alles, was das Kind braucht, muss von den Eltern selbst mitgenommen werden. Die Kinder können mitessen – die Verpflegungskosten belaufen sich dabei auf 10€ pro Kind pro Tag. Die medienfrische kann weder Kosten noch Haftung für die Kinder übernehmen. Generell freuen wir uns aber natürlich, wenn Kinder ihre Eltern begleiten wollen.

sind haustiere erlaubt?

Leider sind in all unseren Unterkünften keine Tiere oder Haustiere erlaubt.

ist es möglich, mit wenig bis keinen deutschkenntnissen teilzunehmen?

Ja, das ist möglich. Das Antragsformular finden Sie unter open call auch auf Englisch.

was kann ich als besucher*in oder zuschauer*in sehen und wann soll ich kommen?

Vom 25. Mai bis 26. Juni 2022 gibt es im Bschlabertal täglich etwas zu sehen. Am Dorfplatz in Bschlabs werden wir die Ausstellungen und sehenswerten Orte aushängen. Sie können Künstler*innen bei der Arbeit zuschauen, eine Ausstellung oder auch einfach nur ein Bauernhaus besuchen – es gibt immer was zu entdecken. Daneben finden auch Events statt (z.B. Konzerte, Musikabende oder Lesungen), die gesondert unter timetable zu finden sein werden. 

gibt es ein künstler*innenhonorar?

Nein, das gibt es leider nicht. Wir sind aber bemüht, für die nächsten Jahre ein Budget für Honorare zu schaffen.

muss meine kunst im ort bleiben?

Ihre Kunst bleibt Ihre Arbeit und damit Ihr Eigentum. Die Idee der medienfrische ist es jedoch, dass etwas im Ort zurückgelassen bzw. ein Geschenk für das Tal hinterlassen wird. Ihre Arbeiten sollen im Kunstspeicher in Bschlabs bleiben, aus dem im besten Fall in den nächsten Jahren ein Museum entsteht. Der Inhalt ist somit schon vorhanden und soll den Grundstein für einen möglichen Bau in der Zukunft bilden.

kann ich mit dem auto anreisen?

Ja, selbstverständlich. Es wäre sogar von Vorteil, wenn einige Künstler*innen mit dem Auto anreisen. Diese könnten dann von Zeit zu Zeit in den nächsten Ort (zum Supermarkt) fahren und z.B. denjenigen, die weniger mobil sind, etwas zu essen mitbringen.

kann ich meine kinder mitbringen?

Ja, das ist kein Problem. Leider können wir für die Kinder keine eigenen Zimmer zur Verfügung stellen. Alles, was das Kind braucht, muss von den Eltern selbst mitgenommen werden. Die Kinder können mitessen – die Verpflegungskosten belaufen sich dabei auf 10€ pro Kind pro Tag. Die medienfrische kann weder Kosten noch Haftung für die Kinder übernehmen. Generell freuen wir uns aber natürlich, wenn Kinder ihre Eltern begleiten wollen.

sind haustiere erlaubt?

Leider sind in all unseren Unterkünften keine Tiere oder Haustiere erlaubt.

ist es möglich, mit wenig bis keinen deutschkenntnissen teilzunehmen?

Ja, das ist möglich. Das Antragsformular finden Sie unter open call auch auf Englisch.

was kann ich als besucher*in oder zuschauer*in sehen und wann soll ich kommen?

 

Vom 25. Mai bis 26. Juni 2022 gibt es im Bschlabertal täglich etwas zu sehen. Am Dorfplatz in Bschlabs werden wir die Ausstellungen und sehenswerten Orte aushängen. Sie können Künstler*innen bei der Arbeit zuschauen, eine Ausstellung oder auch einfach nur ein Bauernhaus besuchen – es gibt immer was zu entdecken. Daneben finden auch Events statt (z.B. Konzerte, Musikabende oder Lesungen), die gesondert unter timetable zu finden sein werden.