Das Tiroler Bschlabertal liegt auf 1400m und ist einer der abgelegensten Orte Österreichs. Heute leben dort weniger als 100 Menschen, Überalterung und Landflucht zehren an der Region. Zum ersten Mal findet an 30 Tagen die medienfrische ebendort statt. Künstler*innen aus aller Welt sind dazu eingeladen, in Bschlabs zu verweilen und zu arbeiten. Die medienfrische ist ein zeitgenössisches Kunst- und Medienfestival, das aktuelle Entwicklungen in der Kunstwelt in den Fokus stellt. Die landschaftlichen Gegebenheiten und der völlig anders zu organisierende Alltag im Tal erfordern neue und unkonventionelle Denkarten und Ideen sowie ein Hinterfragen herkömmlicher Arbeitsweisen.
Die Residenz in einem abgeschiedenen Hochtal regt zum Verweilen, Umdenken und Experimentieren an. Das Bschlabertal dient dabei als Labor und Werkstatt. Unterkunft und Verpflegung für die Dauer des Aufenthaltes werden von uns übernommen. Auch Arbeitsräume, Ausstellungsorte und zahlreiche Freiflächen werden bereitgestellt. Zudem findet im Rahmen der medienfrische über die gesamten vier Wochen ein vielseitiges Programm mit Konzerten, Vorträgen, Filmvorstellungen, Lesungen, Landart-Projekten u.v.m. statt.
Medienkünstler*innen sowie Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und Studierende aller Bereiche (digital media, Architektur, Musik und Sound, Film, Literatur, bildende und darstellende Kunst, Landart etc.), die sich experimentell mit dem Thema, den Landschaften und den Bewohner*innen im Hochgebirge beschäftigen wollen. Am Ende des Aufenthaltes soll ein vor Ort entstandenes Artefakt zur Verwahrung in einem Kunstspeicher überreicht werden. Es können sich sowohl Einzelpersonen als auch Künstler*innen-Gruppen aller Nationalitäten und Geschlechter ab vollendetem 18. Lebensjahr bewerben.
Das Bschlabertal mit seinen drei Orten Bschlabs, Boden und Pfafflar liegt im Tiroler Bezirk Reutte in Österreich. Dort stehen Almwiesen, leere Gebäude, eine Feuerwehrhalle, ein Fußballplatz, eine Kirche, Wohnräume sowie Heustadel für Projekte zur Verfügung. Die Vergabe der Arbeitsorte und Unterkünfte geschieht in Zusammenarbeit mit den Teilnehmer*innen und kann sich im Zuge des Aufenthaltes auch ändern.
IRRLICHT
Das Irrlicht ist eine meist färbige, unruhige Lichterscheinung. Es ist ständig in Bewegung und verändert sich unaufhörlich. Das Erlöschen gehört genauso zu seinem Wesen, wie das Erscheinen. Es kann jede beliebige Form annehmen. In den 2020er Jahren taucht das Irrlicht u.a. bei einer open source 3D-engine auf, bei Computerspielen, Music-Bands, Theaterclubs, Filmtiteln, Heftromanen. Auch in den unterschiedlichen Künsten der vergangenen Jahrhunderte geisterte das Irrlicht als Produktivkraft in unzähligen Konfigurationen und Ausdrücken umher. Irrlichter erscheinen in Sagen und Märchen heute noch auf allen Kontinenten der Erde. Je heller allerdings unsere Welt ausgeleuchtet wird, desto seltener sind sie wahrnehmbar. Das Bschlabertal ist ein dunkler Kontinent. In ihm gibt es kaum Lichtverschmutzung und es ist reich an irrlichternden Sagen und Erzählungen, die von den Bewohner*innen weitergetragen werden. 2023 möchten wir euch einladen dem Irrlicht neuartige Gestalten und Formen zu geben.
Von den Reisekosten bis nach Imst oder Reutte können wir bis zu 100€ übernehmen. Um den Weitertransport ins Tal kümmert sich die medienfrische. Gern wird bei der Reiseplanung geholfen, vor allem was die Vermeidung von Kosten betrifft. Die Anreise mit dem eiengen Fahrzeug ist ebenfalls möglich. Wir helfen auch gerne bei den Planungen von Mitfahrgelegenheiten.
24. Mai bis 21. Juni 2023.
Die Aufenthaltsdauer beträgt 2 Wochen. Es gibt 2 Anreisedaten und wir bitten euch, den gewünschten Zeitraum im Formular einzutragen. Die Anreise ist 2 Tage vor Festivalbeginn, um mit uns gemeinsam die Eröffnung zu gestalten.
Eine Fachjury entscheidet über die Einladungen und teilt die freien Plätze in den Unterkünften bestmöglich ein. Es stehen im Tal etwa 30 Betten zur Verfügung. Es gibt Einzelzimmer, Doppelzimmer und Mehrbettzimmer. Die Einteilung erfolgt mit euch in Absprache und wir versuchen, so gut es geht auf eure Wünsche einzugehen.
12. März 2023.
Ihr werdet bis 3. April über das Ergebnis informiert.